- Satzfrage
- Sạtz|fra|ge, die (Sprachwiss.):Entscheidungsfrage.
* * *
Sạtz|fra|ge, die (Sprachw.): Entscheidungsfrage.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Satzfrage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… … Deutsch Wikipedia
Entscheidungsfrage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja/nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit ja oder mit nein antworten kann. Inhaltsverzeichnis 1 Form der Entscheidungsfragen 2 Varianten 3… … Deutsch Wikipedia
Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Globalfrage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… … Deutsch Wikipedia
Ja-Nein-Frage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… … Deutsch Wikipedia
Krise des Bewußtseins — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… … Deutsch Wikipedia
Logische Aussage — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Vergewisserungsfrage — Die Entscheidungsfrage (auch: Ja Nein Frage, Satzfrage) ist ein Typ von Fragesatz. Entscheidungsfragen sind die Fragen, auf die man nur mit Ja oder mit Nein antworten kann. Nur Entscheidungsfragen benötigen keine Fragewörter. Daher kann es… … Deutsch Wikipedia
Aussage (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia